Selbstversorgende Kinderheime
Das Modell der sich selbst erhaltenden Kinderheime für obdachlose Kinder und Waisenkinder, das von unseren Nepalesischen Partnern ins Leben gerufen wurde, ist neu und einzigartig.
Der wichtigste Grundsatz lautet: 'gib das Netz, nicht den Fisch'.
Wir stellen das Startkapital für die Gründung dieser Kinderheime zur Verfügung (um bis zu 20-25 Kinder zu beherbergen) und binden dabei Frauen mit ein, die ebenfalls in Nöten sind (z.B. Frauen, deren Ehemänner gestorben sind oder sie verlassen haben) und die als Vollzeitbetreuerinnen im selben Haus lebend beschäftigt werden. Wir laden zwei bis drei bekannte Leute aus der lokalen Gemeinschaft ein, um Mentoren zu werden und um Freiwillige vor Ort praktisch zu unterstützen. Dies bindet die örtliche Gemeinschaft mit ein, was besonders bei der längerfristigen Entwicklung und Integration der Kinder in das Erwachsenenleben sehr hilfreich sein kann.
Unser Ziel ist es, genug Land für den Gemüseanbau und die Aufzucht von Tieren zur Verfügung zu stellen - zur Nahrungsmittelproduktion und zur Generierung von Einkommen. Dies schafft eine Wohnumgebung, in der die Kinder heranwachsen und sich entwickeln können und sorgt für ein natürliches Lernen von grundlegenden Lebensfähigkeiten. Darüberhinaus verschafft es dem Heim ein nachhaltiges und grundlegendes Einkommen. Grundsätzlich dauert es 4-5 Jahre um ein zuverlässiges und Einkommen generierendes Unternehmen in dem Heim vollständig aufzubauen.
Einige Beispiele für das Erwirtschaften von Einkommen in diesen Kinderheimen:
- der Verkauf des Überschusses an Milch von Büffeln/Kühen;
- der Verkauf von Eiern/Hühnern;
- die Pilzzucht;
- die Honigproduktion;
- die Fischzucht.
Die Produktion von Grundnahrungsmitteln sorgt für eine Basis an gesundem Essen für die Kinder. Das frische Gemüse aus dem Gemüsegarten und regelmäßiges Protein von Eiern und Hühnerfleisch führt zu einer ausgewogenen Ernährung der Kinder, eine Ernährung, die bereits zur Verfügung steht, ohne dass dafür Einkäufe für Geld getätigt werden und die dazu noch vollständig biologisch ist. Dieses Model bewirkt eine weniger abhängige Beziehung und unterstützt die Förderung aller Beteiligten.
- für eine detaillierte Beschreibung unsers Models für selbsterhaltende Kinderheime laden Sie bitte diese PDF herunter
- für eine visuelle Präsentation des Models klicken sie bitte hier
Wir begrüßen auch individuelle Kinderpatenschaften, so dass diese die Möglichkeit haben, eine qualitativ hochwertige Schulausbildung zu erhalten, die dabei helfen kann, den Kindern positive Langzeitperspektiven zu eröffnen. Hier klicken
Seit Januar 2012 sind jetzt sechs Waisenkinderheime in verschiedenen Regionen Nepals in Betrieb:
Annapurna Selbsterhaltendes Kinderheim:
Gelegen im Distrikt Pokhara, in Zentrum Nepals. Dieses Heim ist seit dem 24. September 2006 in Betrieb (Register-Nr: 1686) Derzeit sind 24 Kinder in diesem Heim. Ihre Haupteinkommensquelle besteht aus einer Hühnerfarm und der Produktion von Milchprodukten, beides befindet sich noch in der kontinuierlichen Entwicklungsphase.
Bhaktapur Selbsterhaltendes Kinderheim:
Gelegen im Distrikt Bhaktapur in Ost-Nepal. Dieses Haus ist seit November 2007 in Betreib. Derzeit sind 18 Kinder in dem Kinderheim. Ein Geschäftsbetrieb für das Generieren von Einkommen wurde noch nicht aufgebaut, da sie noch dabei sind, eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion aufzubauen. Die Errichtung von Räumlichkeiten ist abgeschlossen und als nächster Schritt stehen Bemühungen um die Einkommenserzeugung an.
Talamarang Selbsterhaltendes Kinderheim:
(gegründet und betrieben von unserem Kooperationspartner– TEAM Nepal)
Gelegen im Distrikt Helembu, Ost-Nepal. Dieses Heim hat den Registrierungsprozess abgeschlossen und ist in der Anfangsentwicklung. Derzeit sind 12 Kinder in dem Heim. Es wurde noch kein Geschäftsbetrieb zur Generierung von Einkommen gegründet, da wir noch mit dem Aufbau einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion beschäftigt sind.
Mikrofinanzierung
Grundlegendes Prinzip der Mikrofinanzierung ist der Mikrokredit, die Bereitstellung von Kleinkrediten (generell um die 100-150 Euro) für Menschen in Armut zusammen mit einer grundlegenden Berufsbildung im Wirtschaftsbereich, um die Entwicklung beruflicher Selbständigkeit und Einkommen erzeugende Tätigkeiten zu unterstützen und Familien sowie Gemeinschaften aus der Armut zu ziehen. Das Grundmodell dieser Form der nachhaltigen Unterstützung wurde vom Friedensnobelpreisgewinner in 2006, Mohammad Yunus, vor 30 Jahren entwickelt und hat sich heute in vielen Teilen der Welt als ein praktisches Werkzeug zur Hilfe bei der Armutslinderung verbreitet (sowohl in unterentwickelten als auch in entwickelten Länder).
Shila Pandey, Ram K.C. and Kira Kay und die Komitees für Dorfentwicklung in den abgelegenen Regionen Nepals haben ein Mikrofinanzierungsprogramm entwickelt, von welchem bisher mehr als 700 Frauen direkt profitiert haben. In der Regel beginnen wir mit einer Gruppe von 25-30 Frauen. Diese Gruppen werden wiederum in kleinere Gruppen aufgeteilt, um die Kommunikation und gegenseitige Unterstützung zwischen ihnen zu fördern. Dieses Mikrofinanzierungsprogramm wächst nun organisch weiter und neue Dörfer laden unsere Kreditbearbeiter zu Gesprächen ein, um das Programm in ihren Dörfern einzuführen.
Mikrofinanzierung macht für die Leben der ärmsten Menschen der Welt einen entscheidenden Unterschied – es funktioniert und es hilft Menschen, aus dem Armutskreislauf auszubrechen. Unsere Erfahrungen aus dem dreijährigen Pilotprogramm sowie die Rückmeldungen durch die weltweiten Ergebnisse haben uns unmittelbar Vertrauen geschenkt. Was uns am meisten berührt hat ist der Gemeinschaftssinn und die Stärkung der Frauen, die wir bezeugen konnten. Oft profitieren nicht nur ihre Familien, sondern auch die übrige Gemeinschaft, in der sie leben. Momentan profitieren mehr als 1000 Frauen (& ein paar Männer) von unserm Mikrofinanz-Projekt.
Allgemeine Beispiele für die Formen der beruflichen Selbständigkeit/ Primärindustrie die hierdurch entsteht:
- Erwerb von Ziegen und Schweinen zur Zucht und zum Verkauf;
- Erwerb von Nähmaschinen zur Produktion und zum Verkauf von Kleidung;
- Erwerb von Warenbeständen zum Aufbau von kleinen Straßengeschäften;
- Erwerb von Material zur Herstellung von Gebetsschachteln für Tempelbesuche;
- Errichtung von kleinen Restaurants und Teehäusern
Wir entwickeln gerade eine eigene Website für unsere Mikrofinanz-Aktivitäten, bitten schauen Sie möglichst bald wieder vorbei.
Unsere Empowerment-Projekte
Zurzeit befinden sich alle unsere Projekte in Nepal – wie Sie unten lesen werden, werden eine Vielzahl an Projektthemen abgedeckt.
Unser Schwerpunkt bei Entwicklungsprojekten liegt auf der Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften um lokale Initiativen zu unterstützen. Wenn möglich fördern wir nachhaltige und ökologische Herangehensweisen. Alle Projekte werden von der Gemeinde verwaltet und beaufsichtigt.
- Mikrokredit – Kleinkredite um Frauen zu ermöglichen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen
- Selbsterhaltende Waisenkinderheime - “gib das Netz, nicht den Fisch”, eine stärkende Umgebung für Kinder erschaffen, in der sie heranwachsen
- Ländliche Gesundheitsinitiativen – Dörfer dabei unterstützen, ihre eigenen Lösungen bei der Gesundheitsversorgung zu finden
- Bildungsinitiativen –mit Dorfgemeinschaften zusammenarbeiten, um mehr Ausbildungsmöglichkeiten zu schaffen
- Umweltfreundliche Initiativen – Nepalesen dabei helfen, für ihre eigenen Ressourcen Sorge zu tragen
- Inbetriebnahme von Wasser- und Sanitärversorgung – in den ärmsten Dörfern die Grundbedürfnisse des Lebens erfüllen
- Altenpflege – für ältere Menschen, die keine Familien haben, die sich im Alter um sie kümmern, unterstützen wir örtliche Eigeninitiativen
- Solarstrom – Strom ist in Nepal eine knappe Ressource, wir unterstützen örtliche und soziale Unternehmensmodelle, die Solarstromalternativen für urbane und ländliche Umgebungen anbieten
Um Einzelheiten über den derzeitigen Förderungsbedarf zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere 'Spenden-Wunschzettel-Seite'.